Jazz and Music
From And For Today

Enter Discount Code at the end of the order. -> Page with payment details
Eingabe eines Rabatt Codes ist vor Ende des Bestellprozess möglich.

Label

Sessionwork Records was founded by Christoph Pepe Auer in 2007 out of a dissatisfaction with the labels which handle creative, contemporary jazz and improvised music.

Trying to integrate in the New York jazz scene, Christoph Pepe Auer played many sessions with musicians whose creativity and cultural specialities influenced his compositional work. Based on this awareness of different cultures containing a cosmopolitical attitude, the name "Sessionwork Records" was born. 

The label is structured as a democratic collective of musicians who present their own compositions, which have no need to fit into a purist philosophy dealing with the stylistics of music. All CD productions demonstrate innovative music, as well as a remarkable quality of musicians, recordings and designs.

 

Deutsch:

2007 von Saxophonist Christoph Pepe Auer ins Leben gerufen, zählt das gleichnamige Label heute zu den ersten Adressen, wenn es darum geht, heimischen (vorwiegend) Jazz-MusikerInnen (die meisten mit abgeschlossenem Studium und hervorragend ausgebildet, zudem: ohne Berührungsängste zu zeitgemäßen Musikformen von Pop bis Electronic, von HipHop bis Experimentell …) eine Plattform zu bieten, von der aus auch internationales Terrain erforscht, erobert;  Kontakteknüpfen erledigt werden kann. Mehr als 150 Artists sind mittlerweile Teil dieser „Labelfamilie“, darunter „Kapazunder“, wie der international angesehene Hang-Spieler Manu Delago (Björk), die preisgekrönten Akkordeonisten Bakanic Trio Infernal, oder die (in Österreich neue Maßstäbe setzende) Sängerinnen & Musikerinnen Lylit Löscher, Angela Tröndle, sowie der (in eigener Sache meist viel zu zurückhaltend agierende) Labelbetreiber, Musiker und Festivalveranstalter in einer Person, Christoph Pepe Auer, der als Saxophonist mittlerweile auf eine beeindruckende Liste auch internationaler Auftritte und Einsätze verweisen kann und längst zu den arrivierteren der „neuen Generation“ MusikerInnen zählt. 80 Alben (darunter einige – mittler-weile – Sammelobjekte, die lediglich an den Veranstaltungstagen in geringer Stückzahl nach-erwerbbar sind!) konnten bis dato veröffent-licht werden.

 

Our Partners:


Vertrieb / Distribution:
Lotus Records AUSTRIA
www.lotusrecords.at

Harmonia Mundi GERMANY
www.harmoniamundi.com